|
|
Über und mit Erica Fischer | |||
|
Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2024 |
18.10.2023, Literaturfestival Sopot, Goyki 3 Art Inkubator: Erica Fischer im Gespräch mit Aleksandra Zbroja, Aufzeichnung auf YouTube Gäste des Literaturfestivals in Sopot, Erica Fischer, zur Person (in polnischer Sprache) Literacki Sopot
12.10.2023, "Aimée & Jaguar", Schauspieluraufführung im Zentraltheater, , München-online, Presseinformation lesen
10.10.2023, "Spät lieben gelernt": Autorin Erica Fischer über ihre Familiengeschichte, , WDR in der ARD-Mediathek
31.08.2023, Radiogeschichten, Auf den Spuren einer Familiengeschichte: "Die Welt vor Suzie Wong" von Erica Fischer. Es liest Michou Friesz. Gestaltung: Julia Zarbach, ORF
11.08.2023, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Erica Fischer, im Gespräch mit Kristin Hunfeld, rbb kultur
03.05.2023, #76 Extended! Die wilden 70er, die Frauenbewegung und das Recht auf Abtreibung - "Spät lieben gelernt" von Erica Fischer, Die Buch
01.03.2023, Happy Birthday, Erica Fischer!, Besprechung der Biografie "Spät lieben gelernt" von Erica Fischer anlässlich des 80. Geburtstags auf Palais F*luxx
24.03.2023, Im Portrait, Feminismus hält jung: die Bestseller-Autorin Erica Fischer, bremen zwei
08.03.2023, Erica Fischer: Die große Liebe kam erst nach 60 Jahren Leben, Brigitte
22.02.2023, Bücher, kurz besprochen, Erica Fischers Erinnerungen, Falter.at
06. - 09. Februar 2023, Rettung in die Aussenwelt.
03.02.2023, Shabbat Shalom!: Gespräch mit Erica Fischer zu "Spät lieben gelernt", Download der Audio-Datei von ndr info
01.01.2023, Happy Birthday, Erica Fischer!:
03.12.2022, SWR2 Zeitgenossen, ein Gespräch mit Erica Fischer
15.06.2021, Erica Fischer präsentiert "Alt - na und?" (Berlin), Barbara Blaha im Gespräch mit Erica Fischer, Moderation: Ulrike Lunacek, Büchereien Wien, YouTube
13.04.2021, "Der Feminismus hat mich gerettet." , Die Ikone des österreichischen Feminismus schaut kurz vor ihrem 80. Geburtstag auf ihr Leben: "Dass die Männer entscheiden, wie wir zu leben und zu lieben haben, das wollte ich damals ändern.". Audio, SWR
13.04.2021, "Alte Frauen verlieren ihre Sichtbarkeit", Interview von Claudia Zehrfeld mit Erica Fischer, t-online
01.03.2020, Feminismus im Mainstream angekommen, Interview mit der Autorin Erica Fischer, Deine Korrespondenten 2019, Buchmesse Leipzig, Lesung und Gespräch im taz Studio auf der Buchmesse Leipzig: "Feminismus Revisited", taz Studio auf YouTube
02.03.2019, ""Die meisten Männer wollen nicht mehr mit Püppchen zusammen sein", Erica Fischer - Eine Feminismus-Ikone blickt zurück und nach vorne, SRF Kultur
02.03.2019, "Gleichgeblieben ist praktisch alles", Interview von Wlada Kolosowa mit Erica Fischer, zeit
1. März 2019, ORF: Ö1, Kontext, Gespräch mit Günter Kaindlstorfer
|
Hören |
||
27. Februar 2014, 21:00-22:00: Hörfunk Ö1, Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Erica Fischer |
||||
Mai 2010, Interview am Goethe-Institut Sydney über Australien
|
||||
| Am Rande der Gesellschaft lebt es sich angenehm, Interview mit Ulrike Dörner und Michaela Kirschning für "48 STUNDEN NEUKÖLLN 2010", Festivalblog zum 12. Kunst- und Kulturfestival in Neukölln |
||||
|
26.01.2010, Vom Krieg in der Welt zum Beziehungskrieg Buchkritik zu "Mein Erzengel", Deutschlandfunk Kultur Laudatio von Christina von Braun anlässlich der Verleihung des Hedwig-Dohm-Preises 2009 an Erica Fischer Dankesrede anlässlich der Überreichung der Hedwig-Dohm-Urkunde |
||||
| In gewisser Weise habe ich immer die Nazikinder beneidet, Interview mit Jörg Magenau, Die Tageszeitung, 16.02.2008 |
||||
|
2007, Himmelstraße. Klappentext und Rezension bei perlentaucher
Erica Fischer im Schweizer Radio DRS im Gespräch mit Hans-Ulrich-Probst, 17.12.2007 |
||||
Unvorstellbar, Gefühle zu zeigen Interview mit Christina Bylow, Berliner-Zeitung, 13.10.2007 |
||||
Ein Buch, zu leicht für die Schwere dieses Textes |
||||
| Laudatio von Michael Freund anlässlich der Buchpremiere von "Das Wichtigste ist, sich selber treu zu bleiben, Die Geschichte der Zwillingsschwestern Rosl und Liesl" am 24. August 2005 |
||||
| Das Wichtigste ist, sich selber treu zu bleiben, Sarah Ross im Frauen-Online-Magazin AVIVA-BERLIN.de im Mai 2007 |
||||
| Die Wertheims, Geschichte einer Warenhausdynastie, Mirjam Hecking in der Stuttgarter Zeitung Online am 6. Juni 2006 |
||||
Und das Gaslicht flackerte.
Vom ersten Laden in Stralsund bis zum jüngsten Entschädigungsurteil: Die Geschichte der Warenhausfamilie Wertheim, Franziska Sperr in der Süddeutschen Zeitung |
||||
| Interview mit dem Arbeitskreis Kritische Geschichte | ||||
| Ich wählte die Freiheit. Die Geschichte einer afghanischen Familie, Eva Pfister im "Büchermarkt" des Deutschlandfunk am 30. Juli 2003 |
||||
| Interview mit Erica Fischer im Frauen-Online Magazin AVIVA im August 2002 http://www.aviva-berlin.de/aviva/content_ Juedisches%20Leben.php?id=57 |
||||
| 14. März 1999, ORF: Menschenbilder, Ein Portrait von Erica Fischer |
Hören |
|||