|
|
||
|
Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2022 |
|||
Meriel Schindler: Café Schindler, übersetzt von Erica Fischer, Berlin-Verlag 2022 Kate Kirkpatrick: Simone de Beauvoir, Ein modernes Leben, übersetzt von Erica Fischer und Christine Richter-Nilsson, Piper Verlag, München 2020
|
|||
Gilbert Michelin: Nicht im Interesse der Nation, Eine jüdische Familie in Frankreich, Hentrich & Hentrich, 2012 |
|||
|
Carolyn Gammon/Israel Unger: Das ungeschrieben Tagebuch des Israel Unger, Metropol Verlag, 2014 |
|||
| Sophie Freud: Im Schatten der Familie Freud, Meine
Mutter erlebt das 20.Jahrhundert, claassen,
April 2006 |
|||
| Eilat Negev, Yehuda Koren:
Im Herzen waren wir Riesen, Die Überlebensgeschichte einer Liliputanerfamilie,
Econ,
München, Januar 2003 |
|
||
| Siri Hustvedt: Was ich liebte, Rowohlt,
Reinbek, Januar 2003, Mitübersetzerin mit Uli Aumüller und Grete
Osterwald |
|||
| Evan Zimroth:
Frühe Arabesken, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1999 |
|||
| Brenda Maddox: Ein verheirateter
Mann, D.H. Lawrence und Frieda von Richthofen, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1996 |
|
||
| Stig Björkman: Woody über Allen, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1995 |
|
||
| Appelt, Erna/Neyer, Gerda (Hg.): Feministische
Politikwissenschaft, Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 1994, Mitübersetzerin
|
|
||
| Kate Millett: Der Klapsmühlentrip,
Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1993 |
|||
| Paula Caplan: So viel Liebe, so viel
Haß, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1990 |
|
||
| Anne Tristan: Von innen, Als Mitglied
der Front National in der Hochburg Le Pens, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1988 |
|
||
| Andrea Dworkin: Pornographie, Männer
beherrschen Frauen, Emma, Köln 1988 |
|
||
| Mary Benson: Wir weinen um unser Land,
Rowohlt,
Reinbek 1988 |
|||
| Mary Benson: Nelson Mandela, die Hoffnung
Südafrikas, Rowohlt,
Reinbek 1986, Mitübersetzerin |
|
||
| John Hanlon: Mosambik, Revolution im
Kreuzfeuer, edition südliches afrika, Bonn 1986, Mitübersetzerin |
|||
| Lawrence M. Pray: Wie ich mit dem Diabetes
leben lernte, Rowohlt,
Reinbek 1985 |
|
||
| June Goodfield: Kopfwelten, Rowohlt,
Reinbek 1983, Mitübersetzerin |
|||
| Kate Millett: Flying, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1982 |
|
||
| John Guillebaud: Die Pille, Rowohlt,
Reinbek 1982 |
|
||
| Kate Millett: Das verkaufte Geschlecht,
Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1981, Mitübersetzerin |
|
||
| Unsere Kinder, unser Leben, Rowohlt,
Reinbek 1981, Mitübersetzerin |
|||
| Alan Beyerchen: Wissenschaftler unter
Hitler, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1980, Mitübersetzerin |
|
||
| Kate Millett: Im Basement, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1980 |
|
||
| Rolling Stone, Bd. 1 und 2, Rowohlt,
Reinbek 1979, Mitübersetzerin Kate Millett: Sita, Kiepenheuer
& Witsch, Köln 1978 John Osborn: Jagdzeit, Zsolnay, Wien
1975 |
|||